Grabuschnigg – Sportpreise, Glastrophäen, Medaillen und Pins in Vorarlberg

Im Sportpreiscenter Grabuschnigg in Vorarlberg entstehen maßgeschneiderte Trophäen und Awards mit individuellen Gravuren. Unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter haben ihr Handwerk von Grund auf gelernt und perfektionieren es mit jeder neuen Arbeit.

Über uns

Die Grabuschnigg GmbH wurde im Jahr 1966 von Josef Grabuschnigg gegründet, der den Betrieb über fast zwei Jahrzehnte erfolgreich geleitet hat, ehe er ihn 1985 an Karl Grabuschnigg übergab. In den 1990er-Jahren begannen wir uns auf den Vertrieb von Sportpreisen zu konzentrieren. Andreas Grabuschnigg, der die Geschicke des Unternehmens seit 2017 leitet, treibt die Spezialisierung voran. Neuerungen in der Gravurtechnik sowie die Modernisierung des Sortimentes stehen in Fokus der Bemühungen im Sinne unserer Kunden.

Sportpreis-Erlebniswelt in Vorarlberg

Besuchen Sie uns in unserer Sportpreis-Erlebniswelt in Klaus und machen Sie sich selbst ein Bild von der hohen Qualität unseres Angebots! Auf einer Fläche von rund 400 m² sind dort Sportpreise, Awards und Pokale unterschiedlichster Art und Größe ausgestellt.

Andreas Grabuschnigg

Inhaber

Nelli Grabuschnigg

Buchhaltung

Emira Hascic

Verkäuferin

Firmenvideo

www.sportpokal.at

"Einblicke"

Gepostet von Karl Walter Grabuschnigg am Freitag, 15. Februar 2013

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.